Die Herausforderungen und Probleme bei der Sozialen Absicherung für Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihre stabile Wirtschaft und ihr hohes Lebensstandard. Doch trotzdem stehen auch die Rentnerinnen und Rentner vor Herausforderungen und Problemen bei der sozialen Absicherung. Eine der größten Herausforderungen ist die Altersarmut. Trotz steigender Lebenshaltungskosten und sinkender Rentenbeiträge droht vielen pensionierten Arbeitnehmern ein finanzielles Loch im Alter. Besonders betroffen sind dabei Frauen, da sie oft nur Teilzeit gearbeitet und dadurch eine niedrigere Rente erhalten haben. Eine Studie der Schweizerischen Depressionshilfe zeigt, dass rund 12% der Rentnerinnen und 9% der Rentner in die Armut abrutschen könnten, wenn sie nicht von ihrem Partner oder anderen Trägern unterstützt werden.

Auch die steigenden Gesundheitskosten machen den Rentnern in der Schweiz zu schaffen. Während die Lebenserwartung steigt, müssen viele Rentnerinnen und Rentner immer höhere Beiträge für Krankenkasse und Medikamente aufbringen. Vor allem bei chronischen Krankheiten oder teuren Therapien kann das

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu.