Die verschiedenen Leistungen und Leistungsträger der Sozialen Absicherung in der Schweiz

Die Soziale Absicherung in der Schweiz ist ein komplexes und umfassendes System, das dazu dient, Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung und Schutz in verschiedenen Lebensbereichen zu bieten. Die Leistungen der Sozialen Absicherung umfassen finanzielle, gesundheitliche, familiäre und berufliche Aspekte. Sie werden von verschiedenen Leistungsträgern erbracht, die jeweils für bestimmte Bereiche zuständig sind.

Eines der wichtigsten Leistungen der Sozialen Absicherung in der Schweiz ist die Altersvorsorge. Sie besteht aus der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und der beruflichen Vorsorge (BVG). Die AHV garantiert eine Grundrente im Alter und im Falle von Invalidität oder Tod. Die BVG hingegen ist eine zusätzliche Vorsorge, die über den Arbeitgeber abgeschlossen wird und ein höheres Renteneinkommen ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Leistungsträger ist die Krankenversicherung, die von allen Einwohnern der Schweiz obligatorisch abgeschlossen werden

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Inhalte auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzrichtlinie zu.